Letztes Wochenende, am 3. März, war ich schon wieder auf einem Kongress in Düsseldorf – dieses Mal zum Thema Jod. Jod ist ein essentielles Spurenelement, das vor allem in Deutschland sehr kritisch und widersprüchlich betrachtet wird. Heilpraktikerin Kyra Kaufmann (geb. Hoffmann), die Jod zu einem ihrer Schwerpunktthemen gemacht hat (s. auch ihr Buch), organisierte zusammen mit TISSO die Kongress für Fachkreise. … Read More
Wildlachs an Meeresspaghetti mit Quellerpesto
Dies ist das nächste Rezept, dass in meinen Vorsatz passt, mehr Jod über die Nahrung zu mir zu nehmen: Wildlachs an Meeresspaghetti mit Quellerpesto. Das gesamte Gericht strotz vor wichtigen Nährstoffen. Der Wildlachs enthält viel Omega 3-Fettsäuren, das Quellerpesto punktet mit Salz und Jod. Die als Meeresspaghetti bezeichneten Braunalgen (Himanthalia elongata) sind ballaststoffreich und speichern sehr viel Jod ein. Zusätzlich sind Kalium, … Read More
Grün, jodhaltig, lecker: Quellerpesto
Quellerpesto? Was soll das denn sein? Ich denke, Pesto muss ich nicht erklären. Queller hingegen dürfte abseits der Küsten jedoch nicht mehr so bekannt sein. Queller ist ein Fuchsschwanzgewächs (Amaranthaceae), und ist die einzige Pflanze, die ohne Salzzufuhr nicht leben kann. Sie wächst daher hauptsächlich an den Küsten, im Wattenmeer und an salzigen Stellen im Inland. Queller ist auch bekannt unter … Read More
Buchrezension: Jod – Schlüssel zur Gesundheit
Das Buch „Jod – Schlüssel zur Gesundheit“ mit dem Untertitel „Wiederentdeckung eines vergessenen Heilmittels. Neue Power für Ihre Körperzellen“ von Kyra Hoffmann und Sascha Kauffmann habe ich mir gekauft, nachdem ich das Buch „Die Jodkrise“ von Lynne Farrow gelesen hab. Bei Jod dachte ich bislang immer an die braune Tinktur, die wir früher auf Verletzungen bekamen. Oder mit der vor einer … Read More