Dies ist das nächste Rezept, dass in meinen Vorsatz passt, mehr Jod über die Nahrung zu mir zu nehmen: Wildlachs an Meeresspaghetti mit Quellerpesto. Das gesamte Gericht strotz vor wichtigen Nährstoffen. Der Wildlachs enthält viel Omega 3-Fettsäuren, das Quellerpesto punktet mit Salz und Jod. Die als Meeresspaghetti bezeichneten Braunalgen (Himanthalia elongata) sind ballaststoffreich und speichern sehr viel Jod ein. Zusätzlich sind Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen, sowie Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E reich vertreten. Dazu sind Polyphenole und das Fucoxanthin enthalten. Beide wirken antioxidativ, Fucoxanthin ist zusätzlich noch für sein antibiotische Aktivität bekannt. Die Algen gibt es getrocknet oder frisch zu kaufen. Ich hatte die getrocknete Variante, aber in Wasser eingeweicht rehydrieren sie sehr schnell. Sie lassen sich wie Spaghetti kochen und bleiben bissfest. Auch dieses Rezept ist wie immer schnell zubereitet. Du brauchst folgende
Zutaten (1 Portion)
125g Wildlachs
25g getrocknete Meerespaghetti (auf Bio-Qualität achten!)
2 EL Quellerpesto
Ergibt zusammen: 10g Kohlenhydrate, 48g Fett, 43g Eiweiß (Skaldemann-Ratio 0,91)
Zubereitung des Wildlachses an Meeresspaghetti mit Quellerpesto
Die Meeresspaghetti laut Packungsbeilage ca. 30 Minuten bis 3 Stunden vor der Zubereitung in Wasser einweichen. Dann den Wildlachs dünsten (oder in Butter anbraten, dann wird das Fettverhältnis im Rezept noch besser). Kurz vor dem Kochen das Einweichwasser der Algen abgießen. Diese in frischem Wasser erhitzen, aber nicht kochen lassen. Im Anschluss gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Lachs anrichten. Zuletzt zwei Esslöffel des Quellerpestos auf die Meeresspaghetti geben und gut verrühren. Guten Appetit!
